Kundengespäche über zoom - link bitte anfordern unter: katja_brockmoeller@yahoo.de, Tel: 04347/909964
Die Unterrichtssprache: Deutsch es wird nicht ""gegendert".
1.) Aquarellmalerei für Anfänger 12 Stunden insgesamt, 1,5 Std. pro Woche 2.) Glasur-und Keamikmalerei 12 Std. insgesamt, 1,5 Std pro Woche 3.) Naturfarbenmalerei 16 Std, alle 14 Tage, insgesamt 4 x 4 Std. 4.) Kinderkurs Naturfarbenmalerei 12 Std, alle 14 Tage 2 U-Std. 5.) Landschaftsmalerei/Freilichtmalerei 12 Termine online, 1,5 Std pro Woche
1.) (4 Std. Präsenz) Outdoor-Malunterricht - für Kinder und Jugendliche (Geburtstagsevent, Sommerfest, Namenstag, Ferienevent) 2.) (4 Std. Präsenz oder Online) Gruppenevent für Erwachsene zum Thema Nachhaltigkeit "Malen, zeichnen und färben mit Naturfarbstoffen".
Info Freilichtmalerei, Aquarellmalerei,Glasur- und Keramikmalerei:
VHS Neumünster:
1.) "Aquarellkurs für Anfänger und Fortgeschrittene" mit Kunst ins Wochenende.
Blumen- und Landschaftsmalerei im Frühjahressemester: jeden Fr. 22.09. bis 24.11.2023; 8 x von 17.00-18.30 Uhr.
2.) Zeichnen - Zeigen - Karikatur Wochenendkurs, Samstag, 27.1.2024, 10:00 - 16:00 Uhr Es wird empfohlen, dass ich Kursteilnehmer und Kursteinehmerinnen zur Vertiefung der künstlerischen Ausbildung sich nach Ablauf der VHS-Kurse zu den Privatkursen anmelden.
-
1.) vhs-Kindergruppe "Die kleine Farbenwerkstatt" mit einem Klassenzimmer im Freien. 3 x Outdoor, 3 x Indoor ab 27.04.2023 jeden Donnertag 15:00 bis 17:00 Uhr.
2.) vhs-Jugendkurs "Stop movie Annimation" - für malende Teens von 13 bis 17 Jahren,in der Klausurenfreien Zeit vor den Sommerferien Sa.: 8.07.2023 und So.: 09.07.2023 von 10:00 bis 14:00 Uhr. Mit einführender Vorbereitung für eine Teilnahme am Jugendfilmfestival auf dem Schersberg!
Auf der Grundlage von essentiellen künstlerischen Grundlagen entwickeln die Kinder ihre persönlichen künstlerischen Fähigkeiten. Voraussetzung ist ein abwechslungsreiches Programm. Entwicklungspsychologisch kann man den momentanen Reifegrad eines Kindes anhand seiner Darstellungen grob darlegen. So eine Methode schließt allerdings die Bewertung von der Motivsuche nicht unbedingt mit ein. Diese entsteht bei Kindern spontan und ist letztlich vom Erwachsenen unvermittelbar.